Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Physikdidaktik, Forschungsgebiet Digitale Bildung mit Schwerpunkt Künstlicher Intelligenz
2023
Freie Mitarbeit in der Redaktion des Ernst Klett Verlages für die interaktive Mathematik-Lernplattform Studyly
09/2022
Abschluss Master of Science im Fach Mathematik mit Nebenfach Informatik an der Universität zu Köln
2021/22
WHB im Bereich der Masterzulassung der philosophischen Fakultät an der Universität zu Köln
2021
Dozentin für Schwedisch an der Volkshochschule Köln
2018
Aufnahme eines Zweitstudiums der Skandinavistik an der Universität zu Köln
03/2016
Abschluss Bachelor of Science im Fach Mathematik mit Nebenfach Informatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2015
Studentische Hilfskraft am Fraunhofer-Institut FKIE in Wachtberg
2014 - 2016
Tutorin im Fach Informatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Forschungsinteressen
Nutzung digitaler Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
Erleichterung des Mathematiklernens durch neue digitale Lehrmethoden
Publikationen
Lademann, J., Henze, J., Becker-Genschow, S. (2024). Building Bridges: AI Custom Chatbots as Mediators between Mathematics and Physics. https://doi.org/10.48550/arXiv.2412.15747[Manuscript submitted for publication]
Henze, J., Therolf, S., Lademann, J., Bresges, A., Becker-Genschow, S. (2024). Entdeckungsreise KI: Lernen durch Gestalten und Analysieren. In J. Huwer, S. Becker-Genschow, C. Thyssen, L-J. Thoms, A. Finger, L. von Kotzebue, E. Kremser, M. Meier & T. Bruckermann (Hrsg), Kompetenzen für den Unterricht mit und über Intelligenz. Perspektiven, Orientierungshilfen und Praxisbeispiele für die Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften. Münster: Waxmann Verlag. https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4931